Über uns
Bei DM Wheel Systems liegt der Fokus auf den Radsystemen. Wir möchten einen Teil der Lieferkette unserer Kunden übernehmen und unsere Kunden somit entlasten. Wir tragen dafür Sorge, dass wir das Risiko der Kunden mit unserer Spezialität übernehmen, damit sich unsere Kunden auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können und sich in ihrem Kerngeschäft stärker profilieren können. Dies führt zu guten Ergebnissen und einer Win- / Win-Situation. Aus unserer Sicht hat die europäische verarbeitende Industrie die größte Zukunft, wenn Partnerschaften entstehen. Eine langfristige Vision ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne unter dem Motto "gemeinsam sind wir stark".
Was bedeutet dieses Entlasten? Man könnte über eine Lieferung von Achsen für Antriebsräder oder über eine Gesamtkonstruktion, die auch Räder umfasst, nachdenken. Mit unserem neuen fortschrittlichen Maschinenpark können wir für Sie den Unterschied machen. Wir betrachten die Gesamtbetriebskosten! Fordern Sie uns heraus und wir zeigen Ihnen, wie viel Geld Sie sparen können.
Für ein besseres Verständnis erklären wir hier kurz, was wir unter "Gesamtbetriebskosten" verstehen. Dies sind die Gesamtkosten für den Besitz eines Produkts oder für die Nutzung einer Dienstleistung während des Lebenszyklus / Nutzungszyklus. Neben dem Kaufpreis sind alle Kosten vom Kauf bis zur Freigabe enthalten. Die Berechnung der Gesamtbetriebskosten kann ein Weg sein, um die Kosten von Produkten vorher und nachher zu ermitteln und miteinander zu vergleichen. Dies geht weit über einen Preisvergleich hinaus, vermittelt aber ein besseres Bild davon, was gemeinsam als Vorteil erreicht werden kann.
Kosten, die unter Gesamtbetriebskosten fallen:
- Wartungskosten
- Abschreibung
- Reparaturkosten
- Versicherung
- Lizenzkosten
- Garantien und Zertifizierungen
- Kosten für Schulung und Ausbildung
- Finanzierungskosten
- Steuern
- Personalkosten
- Verwaltungskosten
- Kraftstoffkosten
- Stromkosten
- Kosten von Risiken wie Ausfall / Ausfallzeiten und damit verbundene Vorsichtsmaßnahmen
- Sicherheitskosten
- Vertriebskosten
- Wohnkosten / Lagerkosten
- Forschungskosten
- Entladekosten oder Entsorgungskosten
- Opportunitätskosten
Unsere Geschichte
Bei DM Wheel Systems verfügt man über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Bereich der Räder. DM Wheel Systems (bis vor kurzem D&M Holland) ist das Ergebnis der Fusion zweier renommierter Radspezialisten: Danimo Transportwielen aus Zaandam (1976) und MIB Wielen aus Boxtel (1951). Durch diese Zusammenschließung entstand in den Niederlanden ab dem 1. Januar 2007 ein solider und stabiler Hersteller und Zulieferer in der Radbranche und der Radgroßhändler.
DM Wheel Systems ist das Kompetenzzentrum für Räder, Gabeln, Achsen, Drehteile und Konstruktionen. Mit einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen können wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten.
Die Geschichte von Danimo Transportwielen B.V. geht zurück bis 1976, als Herr Groen sein Geschäft in Zaandam gründete. Bis zum 1. Januar 2007 war Danimo der einzige Betrieb in den Niederlanden, der über die Experten und die Maschinen verfügte, um eigenständig neue Radprodukte zu entwickeln. Räder nach Maß, die die Erwartungen unserer Kunden voll erfüllen.
MIB Wielen wurde am 12. Januar 1951 gegründet und war ursprünglich ein Familienunternehmen, das bereits in der dritten Generation arbeitet. Die Problemlösung gehört bis heute zum Kerngeschäft des Unternehmens. Alles kann maßgeschneidert und zudem schnell erledigt werden, da es in eigenem Werkzeugbau geschieht. Auch für große Serien und für extrem schwere Lasten bis zu 15.000 kg pro Rad.
DM Wheel Systems im Jahr 2019
Nun, so viele Jahre später, können wir sagen, dass wir für die Zukunft gerüstet sind. In den Maschinenpark wurde viel investiert, um DM auch für die Zukunft eine starke Position auf dem Industriemarkt zu sichern. Verschiedene Roboter, Shuttles und Automatisierungen auf computergesteuerten Drehmaschinen werden eingesetzt. Auf diese Weise erhalten wir täglich mehr Produktivität, während wir den Tagesaufwand so gering wie möglich halten. Dies in Zusammenhang mit einem fortschrittlichen Computersystem und gut ausgebildeten Mitarbeitern sorgt dafür, dass wir Vertrauen in die Zukunft haben.